
Wir engagieren uns
Wir wollen den Blick vor Problemen in unserer Gesellschaft und der Welt nicht verschließen. Deshalb sehen wir im Engagement für verschiedene Projekte in Deutschland und in den Herkunftsländern unserer Früchte einen Teil unserer sozialen Unternehmensverantwortung.
GFP wieder mit eigenem Team bei den Cyclassics
Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fanden am 25. August bereits zum 24. Mal die Euro Eyes Cyclassics statt. Für Global Fruit Point war es das sechste Mal, das ein eigenes Team beim Jedermannrennen an den Start ging – den Fotos sieht man an, dass die GFP-Crew mit Begeisterung dabei war. Die Veranstaltung mit insgesamt über 15.000 Teilnehmern gilt als größtes Radrennen Europas.
Das 4-köpfige Team von GFP startete bereits am frühen Vormittag in der Nähe der Kennedybrücke an der Außenalster. Der 60-km-Parcours führte zunächst nach Nordwesten und anschließend nach einem großen Bogen in Richtung Süden durch die Hamburger Vororte an der Elbe zurück in die für den motorisierten Verkehr gesperrte Innenstadt.
Die Zuschauerzahl beim Jedermannrennen lag leicht unter der des vorigen Jahres, was jedoch die mitreißende Stimmung nicht minderte. Andrea Heinsohn: „Die Cyclassics waren einfach großartig, wie jedes Jahr. Das sportbegeisterte Hamburger Publikum und die fantastische Atmosphäre unter den Teilnehmenden machen das Rennen zu einem echten Highlight.“
Mitgeschäftsführer Sven Heinsohn: “Für alle Fahrradfans sind die Cyclassics ein hervorragend organisiertes Event. Das Rennen ist jedes Jahr eine besondere Herausforderung– aber mehr noch als um den sportlichen Wettbewerb geht es uns darum, einfach gemeinsam Spaß zu haben. Es war ein toller Tag für das GFP-Team und für alle Teilnehmenden.“
Bei dem im Anschluss an das Jedermannrennen stattfindenden Profiwettbewerb gewann nach einem spannenden Massensprint der Europameister Elia Viviani die Cyclassics zum dritten Mal in Folge. Damit stellte der 30jährige Italiener einen bisher einmaligen Rekord auf.
Sportliche Höchstleistungen werden durch die richtige Ernährung gefördert, und inzwischen ist es schon Tradition: Wie bereits in den Vorjahren sponserte Global Fruit Point wieder das frische Obst für die Verpflegung der Sportler beim Hamburger Triathlon und bei den Cyclassics.
Hamburg Wasser World Triathlon: Frische Früchte für Sportler
Global Fruit Point ist offizieller Fruchtpartner des Hamburg Wasser World Triathlons und Sponsor der Top-Triathletin Anne Haug.
Bereits zum sechsten Mal unterstützt Global Fruit Point GmbH den Hamburger World Triathlon als offizieller Fruchtpartner und stellt für die Sportlerinnen und Sportler frisches Obst zur Verfügung. Das Unternehmen mit Sitz in Buxtehude bei Hamburg importiert frische Früchte aus aller Welt und setzt sich aktiv für eine gesunde Ernährung ein. Dafür bietet der Hamburg Wasser World Triathlon eine hervorragende Gelegenheit.
Seit Mai 2014 sponsert das Unternehmen Anne Haug (annehaug.de). Die Vizeweltmeisterin 2012 und Deutsche Meisterin 2013 nahm bereits zweimal an den Olympischen Spielen teil: 2012 in London und 2016 in Rio de Janeiro – eine beeindruckende Bilanz. In diesem Jahr belegte die Spitzen-Triathletin u.a. jeweils den ersten Platz bei den
Triathlon-Wettbewerben Ironman 70.3 California und Ironman 70.3 Dubai.
Beim Hamburg Wasser World Triathlon wird Global Fruit Point auch 2018 wieder mit einem eigenen Team beim Jedermann-Triathlon (Foto unten) am Start sein. Global Fruit Point freut wünscht allen teilnehmenden Sportlerinnen und
Sportlern viel Erfolg bei der diesjährigen Veranstaltung in Hamburg.
Ausbildung. Ausgezeichnet.

(Fortsetzung von Seite 1) Die IHK hat zudem Jugendliche befragt, welche Faktoren einen Ausbildungsbetrieb attraktiv machen. Ergebnis: Am wichtigsten ist den Jugendlichen ein gutes Betriebsklima und ein familiärer Umgang. Zudem wollen sie schon in der Ausbildungszeit als Person ernst genommen werden. Fast genau so wichtig ist es für die Schülerinnen und Schüler, in der Ausbildung etwas zu lernen. Sie betrachten ihre Ausbildungszeit als Investition in ihre berufliche Zukunft, für die sie möglichst gut und umfassend qualifiziert sein wollen. Die Studie trägt den Titel „Attraktiv als Ausbildungsbetrieb – was tun?“
Die Geschäftsführer von Global Fruit Point freuen sich jedenfalls über das andauernde Interesse von jungen Menschen, für ihren Berufsstart zu GFP zu kommen. „Wir sehen die Ausbildung als Verpflichtung gegenüber der jungen Generation an. Dass wir von Schülerinnen und Schülern als attraktiver Arbeitgeber angesehen werden, bestätigt unsere Unternehmenskultur“, so die Geschäftsführer.
Hamburg EuroEyes Cyclassics und Hamburg Wasser World Triathlon

Frische Früchte und Sport machen Spaß und halten fit – daher unterstützt Global Fruit Point zahlreiche sportliche Aktivitäten. Hamburg ist dieses Jahr erneut Austragungsort von zwei großen internationalen Sportereignissen:
14./15.07.2018: Der Hamburg Wasser World Triathlon ist eine Veranstaltung der größten Triathlonserie der Welt mit ca. 10.000 aktiven Teilnehmern und 300.000 Zuschauern.
Internet: hamburg.triathlon.org
19.08.2018: Die Hamburg EuroEyes Cyclassics sind Europas größtes Radrennen mit über 20.000 aktiven Teilnehmern und 800.000 Zuschauern.
Internet: EuroEyes Cyclassics
Für die EuroEyes Cyclassics und den Hamburg Wasser World Triathlon sponsert Global Fruit Point bereits seit 2014 frisches Obst für die Sportler. Auch 2018 sind wir wieder mit dabei.
Hex Valley High School in Südafrika
Im ersten Halbjahr 2016 konnte die Hex Valley High School in De Doorns (etwa 100 km nordöstlich von Kapstadt) den ersten Teil des “Hextech Projects“ umsetzen, das eine stärkere Nutzung von moderner Informationstechnologie im Unterricht zum Ziel hat. So wurden 80 Tablets angeschafft, internetfähige TV-Geräte in mehreren Klassenräumen installiert und Workshops für Lehrer durchgeführt, um sie mit den Nutzungsmöglichkeiten der Geräte vertraut zu machen. Als nächster Schritt sind Informationsveranstaltungen für die Eltern der Schüler geplant, und ab August werden Schüler und Lehrer die Tablets und Fernsehgeräte regelmäßig im Rahmen des täglichen Unterrichts verwenden.
Dieses Projekt unterstützen wir gemeinsam mit der Firma Grape Alliance, einem wichtigen Produzenten aus der Region.
Wohnungsprojekt im Hex River Valley, Südafrika
Mit Unterstützung von Global Fruit Point konnten auf der Plantage “Prosper Fair“ von AS Viljoen Boerdery im südafrikanischen Hex River Valley die Häuser von Farmarbeitern renoviert werden. Einige der Wohnungen hatten weder warmes Wasser noch Bäder, die Toiletten befanden sich außerhalb der Häuser, und teilweise waren die Dächer undicht. Viele Arbeiter hatten mit ihren Familien jahrelang unter diesen Bedingungen gelebt.
Als AS Viljoen Boerdery, ein langjähriger Produzent und Exporteur von Global Fruit Point, die Plantage im Jahr 2013 übernahm, war das Unternehmen entschlossen, die Lebensbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern. Global Fruit Point leistete dazu einen Beitrag durch die Finanzierung von umfassenden Renovierungsarbeiten. So wurden in mehreren Häusern Duschen und Toiletten mit fließendem Wasser sowie kleine Solaranlagen zur Warmwasserbereitung installiert, und einige Dächer wurden erneuert.
Augrabies Academy in Südafrika

Die Bevölkerung in der Region von Augrabie/Südafrika ist in den letzten Jahren stark gewachsen, so dass das staatliche Bildungssystem keine angemessene schulische Versorgung garantieren kann. Daher gründete eine private Initiative 2005 die Augrabies Academy, um insbesondere Kindern aus vormals durch die Apartheid benachteiligten Familien einen hochwertigen Bildungsabschluss zu ermöglichen. Derzeit stammen 25 Prozent der Schüler aus solchen Familien, darunter auch viele Kinder von Farmarbeitern. Der Anteil soll mittelfristig auf die Hälfte steigen. Da diese Familien in der Regel das Schulgeld nicht allein aufbringen können, bekommen sie Zuschüsse aus privaten Spenden. GFP unterstützt das Schulprojekt in Augrabie mit einem jährlichen finanziellen Beitrag. Bei diesem Projekt arbeiten wir mit der Familie Dippenaar zusammen, einem unserer größeren Produzenten aus dem Anbaugebiet Orange River.
Kinderhospiz Sternenbrücke

Wir unterstützen die Sternenbrücke, ein Kinder-Hospiz in Hamburg-Rissen. Hier arbeiten engagierte Kinderkrankenschwestern, Sozialarbeiter und Seelsorger in der liebevollen Pflege ihrer todkranken Patienten. Die Sternenbrücke steht allen offen und bietet allen Familien, unabhängig von der individuellen Finanzkraft, ihre Hilfe an. Hierzu ist die Sternenbrücke auf einen stetigen Spendenfluss angewiesen, der unmittelbar den betroffenen Familien in ihrer Notlage zugute kommt.
Stiftung Sumate in Chile

Die Stiftung Súmate (spanischsprachiger Link) in Santiago de Chile unterstützt Jugendliche aus armen Familien durch Ausbildungs- und Studienstipendien. Die Stiftung unterhält eigene Schulen für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Ziel ist die Wiedereingliederung in das Regelschulsystem bzw. für ältere Jugendliche die Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit. Zusätzlich werden individuelle Kurse und Workshops angeboten, um die soziale Kompetenz der Teilnehmer zu fördern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
96 Prozent der Teilnehmer des Programms Súmate finden nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz und tragen so zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität ihrer Familien bei. Zusammen mit dem Exporteur Greenvic unterstützen wir die Stiftung durch die Finanzierung von Stipendien.

Gemeinsam mit dem südafrikanischen Exporteur Franschhoek Growers unterstützen wir vor Ort die Jugendfußballmannschaft Franschhoek Pirates. Die 16 bis 20 Jahre alten Spieler wurden mit Trikots, Schuhen, Sporttaschen und Fußbällen ausgerüstet.
Ihr Trainer, der Packhausleiter von Franschhoek Growers, gibt den Jugendlichen Gelegenheit, regelmäßig Fußball zu spielen. Ziel ist, sie von der Straße zu holen und von Straftaten fernzuhalten. Unser Kontakt zu den Franschhoek Pirates besteht seit 2009. Im Jahr darauf war die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika ein Riesenereignis für die Jugendlichen. Seither fördern wir regelmäßig weitere soziale Projekte in Südafrika.

KidSwing International e. V. fördert seit 2006 Golf als Integrationssport für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen.
Der Golfsport fördert die Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise: Sie werden selbstbewusster, entwickeln ein gutes Körpergefühl und können sich besser konzentrieren. KidSwing International pflegt internationale Kontakte in Europa, Amerika und Australien und organisiert gemeinsame Sommercamps mit betroffenen Kindern aus anderen Ländern. Global Fruit Point unterstützt die Arbeit des Vereins durch Spendengelder.

Wir sponsern den Schülern einer Klasse in Buxtehude jeden Tag einen Pausenapfel.
Mit einer Anzeige halfen wir bei der Finanzierung des Malbuches "Schutz vor Kindesmissbrauch".
Wir unterstützen das kommunale Malbüchlein der Stadt Buxtehude "Kinder sorgen für die schöne Welt von morgen"
Wir sind Mitglied im Online-Portal pro-buxtehude.de. Hier finden Sie einen Überblick über die Einkaufs- und Dienstleistungswelt in Buxtehude.